Das Einfamilienhaus wurde so umstrukturiert, dass zwei getrennte Wohneinheiten entstanden. Im gleichen Zuge wurde die vorhandene Garage abgebrochen und eine größere errichtet. Die Wohnung im Obergeschoss erhielt einen Balkon und im Garten entstand ein überdachter Freisitz. Im gleichen Zuge wurde die Terrasse umgestaltet. Im Erdgeschoss wurde ein Grundofen errichtet und das Bad vergrößert. Das Haus von 1956 wurde zudem nach neuesten Anforderungen gedämmt: Die Dachschrägen wurden im Zuge einer Dachneueindeckung isoliert. Die alten Fenster wurden ersetzt und die Fassaden mit Wärmedämmverbundsystem versehen. Zudem wurde auch die Kellerdecke gedämmt. Somit konnten die Eigentümer einen KfW-Kredit mit Förderung in Anspruch nehmen.

